unterscheiden sich deutlich vom deutschen Standard. Wer über die Grenze reist, betritt auch sprachlich neues Terrain – das merken wir in unseren Rätseln deutlich.
Weniger ist mehr, sagt man sich in der Schweiz – und verzichtet kurzerhand auf den ohnehin heiß diskutierten Buchstaben ß. Doch das ist nur eine von vielen Besonderheiten der Schweizer Schriftsprache.
Wir produzieren Rätsel speziell für unsere Schweizer Kunden. Dabei verwenden wir zahlreiche schweizspezifische Begriffe aus Geografie, Geschichte, Sport, Kultur, Medien und Gesellschaft. Außerdem integrieren wir typisch schweizerische Ausdrücke wie Töffhose, Stunggis, retournieren, Pflümli, Schnupperlehre oder Brösmeli.
Viele dieser Begriffe stammen aus dem Französischen, etwa Billett, Portemonnaie, Couvert, Trottoir oder Perron. Allein in unseren Spezialdateien befinden sich über 2.500 Begriffe mit mehr als 5.000 Definitionen.
Einige Beispiele zum Verständnis:
In der Schweiz wird Fleisch nicht gegrillt, sondern grilliert. Und Autos werden parkiert, nicht geparkt.
Wie alle unsere Dateien überprüfen wir auch diese regelmäßig auf Aktualität. Ist ein Sportler noch aktiv? Moderiert eine TV-Journalistin noch die genannte Sendung? Je aktueller eine Datei, desto intensiver ist die Datenpflege.
Andere Länder, andere Sprachgewohnheiten!
Sobald man die Landesgrenze überschreitet, taucht man in eine neue Sprachwelt ein – und genau das spiegelt sich auch in den Kreuzworträtseln unserer Kund*innen wider.
In Österreich verkauft der Trafikant Tabakwaren und Zeitschriften – nicht der Kioskbesitzer. Auf den Kuchen kommt Obers, nicht Sahne. Und was in großen Teilen Deutschlands als Hefe bekannt ist, heißt in Österreich schlicht Germ.
Wie bei der Schweiz verfügen wir auch für Österreich über mehrere Dateien mit landestypischen Begriffen. Doch um ganze Rätsel zu füllen, genügt der Wortschatz allein nicht. Erst der passende Mix mit neutralem Wortmaterial ergibt ein rundes Gesamtbild.
Das zeigt sich besonders deutlich, wenn mit Spezialdateien gearbeitet wird – denn hier ist Erfahrung entscheidend.
Wir von der Rätselagentur KANZLIT sind Spezialisten für professionelle Rätselerstellung.
Wir bringen Know-how, Routine und Leidenschaft mit. Kurz gesagt: Wir können das.
© KANZLIT Pressebüro KG | Impressum | Datenschutz | AGB